Bitte warten

Genussreise Südtirol - Traditionelle Kulinarik - Italien / Trentino

Busreise-Nummer: 2490807 merken
teilen
Italien, Südtirol | Trentino, Südtirol | Bruneck, Meran

Bäuerliches, Kulinarisches und Kulturelles im Land der Berge - Blühende Apfelwiesen, farbenfrohe Weinhänge und stattliche Bauernhäuser im Tal, dazu eindrucksvolle Bergbauernhöfe hoch in den Bergen inmitten steiler Hänge - dieser direkte Kontrast charakterisiert die herrliche Landschaft Südtirols. Mit den kulinarischen Köstlichkeiten, die Sie auf dieser Reise verkosten werden, wird dies ein unvergessliches (Geschmacks)Erlebnis!

5 Tage ab € 994,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 01. Jun. - Do, 05. Jun. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 994,00
Reise ab/bis Niederösterreich, Burgenland 6400: Beinwachs

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise in Ihr gebuchtes Hotel in Südtirol. Hier begrüßt Sie die Hoteliersfamilie mit Südtiroler Spezialitätenhäppchen und einem Glas Wein. Nach dem Zimmerbezug erwartet Sie ein Willkommens-Abendessen im Hotelrestaurant.

2. Tag: Freuen Sie sich auf eine Fahrt mit Reiseleitung durch die Ladinische Bergwelt Südtirols. Die Dolomiten sind in ihrem Aussehen einzigartig und abwechslungsreich und sind Bergsteigern wie Naturliebhabern, Wanderern und Radfahrern sicherlich ein Begriff. Im Jahr 2009 wurden sie in die Liste des UNESCO -Weltnaturerbes aufgenommen, da sie von einer "einzigartigen monumentalen Schönheit" sind. Anschließend erleben sie noch die Feinheiten der Käseproduktion in der Feinkäserei Capriz und erleben, wie Genuss entsteht. Tauchen Sie in die Geheimnisse der speziellen Käseproduktion ein, lernen Sie die Produktionsanlagen und Reiferäume kennen und erkennen, warum Käse unterschiedlich schmeckt und wie diese besonderen Gaumenfreuden ihren ganz individuellen Charakter erlangen. Anschließend verkosten Sie noch verschiedene Kuh - und Ziegenkäsespezialitäten aus der Eigenproduktion von Capriz. Rückfahrt ins Hotel.

3. Tag: Nach dem Frühstück besuchen Sie Bruneck, die Perle des Pustertals. Das Städtchen wurde 2009 zur lebenswertesten Kleinstadt Italiens gekürt und ist bekannt und beliebt für seine Weltoffenheit und Traditionsverbundenheit. Diese prägen den Charakter der Stadt und ihrer Bewohner, die ansteckende Lebendigkeit und Lebensfreude versprühen. Hier steht ein Besuch der Traditionsspeck Manufaktur Tito auf dem Programm. Speck von Tito war und ist eine Hommage an Handwerk und Herstellung von echtem Speck in den Bergen der Dolomiten. Während einer spannenden Verkostung tauchen Sie ein in die Welt der Traditionskulinarik. Am frühen Nachmittag steht der Besuch des Haidenbergs auf dem Programm. Im Almdorf angekommen, können sie das Handwerk des traditionellen Brotbackens am alten Holzofen kennenlernen. Während das Brot im Ofen backt, haben sie Gelegenheit das Almdorf zu entdecken und das grandiose Panorama zu genießen. Dazu spielt Robert, unser Gastgeber am Haidenberg, mit der Ziehharmonika auf. Anschließend wird das Brot aus dem Backofen geholt und verkostet. Sie dürfen sich auch ein selbstgemachtes Brot mit nach Hause nehmen.

4. Tag: Den heutigen Tag beginnen wir mit der Fahrt in die bekannte Kurstadt Meran. Dank des milden Klimas gedeihen hier Palmen, Zypressen, Weinreben und auch Olivenbäume. In Blickrichtung der Berggipfel erwartet Sie eine bezaubernde alpine Landschaft mit Mischwäldern, steilen Berghöfen und den fleißigen Bewohnern einer durch die Berglandwirtschaft geprägten Kultur. Auch Meran selbst zeigt sich mit vielen Facetten: als Kulturstadt mit Film, Theater, Musik und Ausstellungen, die sich durch das gesamte
Jahr ziehen. Der Nachmittag gehört ganz dem Südtiroler Wein. In einer renommierten Kellerei erfahren Sie spannendes über Südtirols Weinanbau und seine Geschichte. Natürlich können Sie die edlen Tropfen vor Ort auch verkosten. Anschließend entdecken Sie entlang der Südtiroler Weinstraße mit ihren endlosen Rebgütern noch die Schönheiten des Südtiroler Überetsch. Im Hotel werden Sie bereits zum Pustertaler Bauernabend mit Musik & Wein erwartet.

5. Tag: Nach einem letzten reichhaltigen Südtiroler Frühstück besuchen wir den Kräuterhof Hauser. Der Bergbauernhof befindet sich sonnenverwöhnt auf 1.150 m Meereshöhe, weit abseits von Lärm, Gestank und anderen schädlichen Umwelteinflüssen. 1996 wurden im alten Wirtschaftsgebäude kleinere Umbauarbeiten durchgeführt und eine Destillationsanlage zur Herstellung von ätherischen Ölen angeschafft. Ein Jahr später haben die Besitzer Josef und Brunhilde mit dem Anbau von Kräutern begonnen. Seitdem werden jedes Jahr auf einer Fläche von rund 5.000 m² etwa 50 verschiedene Kräuter angebaut, die zu ätherischen Ölen, Tees, Teemischungen, Kräuterschnäpsen, Kräuterlikören, Kräutersalz, Kräuterkosmetik, Kräuterkissen etc. weiterverarbeitet werden. Anschließend treten wir mit wunderbaren Eindrücken die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

Das ***Hotel Burgfrieden befinden sich nördlich von Bruneck im Ahrntal. Ein von der Eigentümerfamilie sehr persönlich und gastfreundlich geführtes Haus mit 60 Zimmern.

www.hotel-burgfrieden.com/de/
Tel.: +39 (0)474 504 117

Ausflugsziele

DOLOMITEN

Die Dolomiten sind eine Gebirgskette der südlichen Kalkalpen, werden aber auch den Südalpen zugerechnet. Sie verteilen sich auf die Regionen Venetien und Trentino-Südtirol in Italien bzw. – zu etwa gleichen Teilen – auf die Provinzen Belluno, Südtirol und Trentino. Seit 2009 gehören Teile der Dolomiten zum UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten. Höchster Berg der Dolomiten ist die Marmolata mit 3342 Metern Höhe.

Weitere bekannte Gipfel oder Massive sind die Drei Zinnen, die Sella, der Rosengarten, der Schlern, die Geisler und der Langkofel. Die Abgrenzung der Dolomiten wird verschieden gehandhabt. Nach herkömmlichem Verständnis werden sie im Norden durch das Pustertal, im Osten durch das Sextental, den Kreuzbergpass und Piave, im Süden wiederum durch den Piave, die Linie Feltre-Genebe/Enego und das Valsugana, und im Westen durch die Täler von Etsch und Eisack begrenzt. Nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zählen die westlichen, zur Etsch hin gelegenen Gebirgsgruppen der Fleimstaler Alpen und Vizentiner Alpen nicht mehr zu den eigentlichen Dolomiten. Dafür umfasst diese Gruppe auch Berge bis zum südlichen Alpenrand, die sonst entweder zu den Vizentiner oder denBelluneser Voralpen zählen.

Daneben werden auch die Berge und Täler östlich des Piave, wie Friauler Dolomiten, Val Montanaia, Cima dei Preti, Monte Duranno oder Col Nudo, zu den Dolomiten gezählt; teilweise auch die Kalkberge westlich der Etsch, welche als Brenta (Dolomiti di Brenta, Brentaner Dolomiten) bezeichnet werden. Im Folgenden wird der Begriff aber auf die Berge zwischen Etsch und Piave beschränkt.Weder die nahen Lienzer Dolomiten, noch die Unterengadiner Dolomiten, gehören zu den Dolomiten: Sie sind nur aufgrund der morphologischen Ähnlichkeit so benannt, gehören aber zu anderen Deckensystemen.

Städte

Herzlich willkommen in der bezaubernden Stadt Bruneck! Wir laden Sie ein, eine unvergessliche Verbindung aus natürlicher Schönheit, kulturellem Reichtum und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu erleben. Unsere Stadt, die sich stolz in der Region Südtirol im Norden Italiens befindet, besticht durch eine reizvolle Landschaft aus majestätischen Bergen, grünen Tälern und einem reichen kulturellen Erbe.

Bruneck ist nicht nur eine Stadt, sondern ein Ort der Geschichte, der Vielfalt und des pulsierenden Lebens. Hier können Sie die kulturelle Fülle in den malerischen Gassen, den historischen Gebäuden und den lebhaften Plätzen hautnah erfahren. Als stolzer Teil von Südtirol trägt Bruneck zur kulturellen Vielfalt und reichen Tradition dieser Region bei.

Die Einwohnerzahl von Bruneck beträgt etwa X Tausend Menschen. Eingebettet in die malerische Region Südtirol erstreckt sich unsere Stadt inmitten einer eindrucksvollen Naturkulisse. Diese Lage beeinflusst nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere kulinarischen Spezialitäten.

Das Wetter in Bruneck zeigt je nach Jahreszeit verschiedene Facetten. In den Sommermonaten erwartet Sie eine angenehme Durchschnittstemperatur von 25-30 Grad Celsius, ideal für Aktivitäten im Freien und Erkundungstouren. Die Winter hingegen bringen eine frische Kühle mit sich, wobei die Temperaturen zwischen -5 und 5 Grad Celsius liegen.

Insgesamt lädt Bruneck Sie ein, eine Stadt zu erleben, die Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Genussmenschen gleichermaßen begeistert. Von den majestätischen Bergen der Umgebung bis zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Altstadt gibt es hier das ganze Jahr über unvergessliche Erlebnisse zu entdecken. Ob Sie die regionale Küche erkunden, die kulturellen Schätze genießen oder einfach die Schönheit der Natur erleben möchten – Bruneck erwartet Sie mit offenen Armen.

Wir laden Sie ein, diese reizvolle Stadt im Herzen von Südtirol, Italien, zu entdecken. Meran, mit einer Bevölkerung von etwa 40.000 Einwohnern, ist eine malerische Stadt in der Region Trentino-Südtirol, eingebettet in die atemberaubende Alpenlandschaft.

Das Klima in Meran ist alpin-mediterran und bietet warme Sommer und milde Winter. Die durchschnittliche Temperatur im Sommer liegt bei angenehmen 25 Grad Celsius, während der Winter ideale Bedingungen für Wintersportaktivitäten in den umliegenden Bergen bietet.

Meran ist bekannt für seine spektakuläre Lage in einem breiten Tal, umgeben von majestätischen Berggipfeln. Die Stadt hat eine lange Geschichte und ist eine Mischung aus traditioneller alpiner Kultur und mediterranem Flair.

Die malerische Kurstadt ist berühmt für ihre üppigen Gärten, darunter der Trauttmansdorff-Garten, der zu den schönsten botanischen Gärten Europas zählt. Hier können Sie inmitten einer atemberaubenden Vielfalt von Pflanzen und Blumen spazieren gehen.

Meran ist auch ein beliebtes Wellnessziel mit Thermalbädern und luxuriösen Spas, die Entspannung und Erholung bieten. Die Stadt hat eine lange Tradition als Kurort und ist für ihre heilenden Quellen bekannt.

Die Altstadt von Meran, mit ihren historischen Gebäuden, charmanten Plätzen und engen Gassen, ist ein wunderbarer Ort zum Bummeln und Einkaufen. Die lokale Küche ist köstlich und bietet typisch alpine Gerichte wie Knödel und Speck, aber auch mediterrane Einflüsse wie frische Pasta und Olivenöl.

Die Umgebung von Meran bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren, Skifahren und Snowboarden in den nahegelegenen Bergen.

Meran ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet eine breite Palette von Unterkünften, von eleganten Hotels bis hin zu gemütlichen Pensionen und Ferienwohnungen.

Meran ist ein Ort der Schönheit, Kultur und Natur. Es ist ein Ort, an dem Sie die entspannte Atmosphäre der Alpen genießen und gleichzeitig das mediterrane Flair erleben können. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von Meran verzaubern!

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 4 x Nächtigung im ***Hotel Burgfrieden in Gais inkl. Frühstück
  • 1 x Begrüßungsgetränk mit Spezialitätenhäppchen bei der Anreise
  • 3 x Abendessen (Mehrgängiges Themenmenü aus der Burgfrieden-Verwöhnküche
  • 1 x Abschlussdinner "Pustertaler Bauernabend" mit Musik & Wein (Pustertaler Tirschtl, Gerstensuppe, Bauernschmaus mit leckerem aus der alten Tiroler Bauernküche und Beilagen, dazu 1 Glas Südtiroler Edelvernatsch pro Person)
  • Benutzung Sauna und Schwimmbad
  • 1 x Ganztagesausflug "Die Dolomiten und die Geheimnisse der Südtiroler Käsespezialitäten"
  • 1 x Besuch der Feinkäserei Capriz mit Führung und Verkostung
  • 1 x Ganztagesausflug "Traditionskulinarik in Bruneck und das Handwerk des Brotbackens"
  • 1 x Besuch Speckmuseum Bruneck mit Verkostung
  • 1 x Almnachmittag am Haidenberg mit Brotbackkurs am alten Backofen
  • 1 x Taxifahrt mit Kleinbussen zum Haidenberg (Hin- und Rückfahrt)
  • 1 x Ganztagesausflug Kurstadt Meran und der Südtiroler Wein
  • 1 x lustige Weinprobe inkl. Kellereibesichtigung (5 verschiedene Weine)
  • 1 x Besuch und Führung Kräuterhof Hauser

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie