KONTAKT:
BEINWACHS REISEN
Allmer Reisen GmbH
Wiener Straße 102
2700 Wr. Neustadt
Tel.: +43 (0) 2622 22243
info@beinwachs.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09.00 - 16.00 Uhr
Mit ihren vielzähligen historischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten sorgt die Hauptstadt Deutschlands für Begeisterung. Darüber hinaus ist Berlin bekannt für eine facettenreiche Kultur, zahlreiche kulinarische Highlights und ein pulsierendes Nachtleben. Die dänische Hauptstadt ist mehr lebendiges Kleinod als Metropole und verströmt maritimes Flair. Der pulsierende Hamburger Hafen ist der größte Seehafen in Deutschland, der viertgrößte in Europa, und gehört zu den sieben größten Containerhäfen der Erde.
1. Tag: Ankunft in der pulsierenden Hauptstadt Berlin
Herzlich willkommen in Berlin, der aufregenden deutschen Hauptstadt, die mit ihrem reichen kulturellen, politischen und historischen Erbe begeistert! Ihre Reise beginnt in dieser lebendigen Metropole, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Lassen Sie sich von den beeindruckenden Kunstschätzen aller Epochen verzaubern und tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte der Stadt.
2. Tag: Stadtrundfahrt durch das moderne Berlin
Heute erwartet Sie eine spannende Stadtrundfahrt, bei der Sie die beeindruckenden Veränderungen Berlins nach der Wiedervereinigung hautnah erleben können. Während der Tour werden Sie die Wandlung der Stadt beobachten und feststellen, dass nur an wenigen Stellen die Spuren der Teilung sichtbar sind. Genießen Sie die Fahrt durch die verschiedenen Stadtviertel und spüren Sie das neue, lebendige Ambiente, das Berlin ausstrahlt. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, den zauberhaften Weihnachtsmarkt zu besuchen, wo festliche Stimmung und köstliche Leckereien auf Sie warten. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Atmosphäre verzaubern und genießen Sie die Vielfalt der angebotenen Spezialitäten!
3. Tag: Von Rostock nach Kopenhagen – eine maritime Entdeckung
Am Vormittag brechen Sie nach Rostock auf, wo Sie an Bord eines Scandlines-Schiffes gehen. In nur etwa zwei Stunden setzen Sie über nach Gedser in Dänemark. Ihre Reise führt Sie über malerische Inseln weiter nach Kopenhagen, der dänischen Hauptstadt, die mit ihren prachtvollen Bauten und charmanten Plätzen begeistert. Bei einer Stadtführung entdecken Sie das beeindruckende Schloss Christiansborg, die alte Börse und den berühmten Hafenkanal Nyhavn mit seinen bunten Giebelhäusern. Der Tag endet mit einem Besuch des festlichen Weihnachtsmarktes, der Sie mit seiner einladenden Atmosphäre und den zahlreichen Ständen verzaubern wird.
4. Tag: Schloss Frederiksborg und die Reise nach Hamburg
In Hilleröd erwartet Sie das majestätische Schloss Frederiksborg, das von einem traumhaften Park umgeben ist. Dieses beeindruckende Bauwerk, das im 17. Jahrhundert auf drei Inseln am Rande eines kleinen Sees errichtet wurde, gilt als das herausragendste Beispiel der dänischen Renaissance. Nach diesem kulturellen Höhepunkt setzen Sie Ihre Reise in Richtung Hamburg fort. Über die malerischen Inseln Seeland, Falster und Lolland gelangen Sie nach Rödby, wo Sie mit der Fähre in nur 45 Minuten nach Puttgarden auf Fehmarn übersetzen. Am Abend erreichen Sie die lebendige Hansestadt Hamburg.
5. Tag: Entdeckungsreise durch Hamburgs grüne Oasen
Heute treffen Sie Ihren Stadtführer an den St.-Pauli-Landungsbrücken und begeben sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch die grünste Stadt Deutschlands. Zunächst fahren Sie durch die historische Speicherstadt und erfahren mehr über die Waren, die dort früher und heute gelagert werden. Ihr Weg führt Sie vorbei an der beeindruckenden Elbphilharmonie und der modernen Hafencity. Zum krönenden Abschluss der Stadttour fahren Sie entlang der berühmten Reeperbahn und erleben den einzigartigen Charme dieser Stadt. Eine Hafenrundfahrt rundet den Tag ab, bevor Sie den festlichen Adventmarkt vor dem Rathaus besuchen, wo der Duft von gebrannten Äpfeln und Zimtsternen in der Luft liegt.
6. Tag: Leipzig – eine Stadt voller Geschichte
Nach einem stärkenden Frühstück verlassen Sie Hamburg und machen sich auf den Weg nach Leipzig. Bei einer Stadtführung lernen Sie die zahlreichen historischen Gebäude und Denkmäler dieser faszinierenden Stadt kennen. Die Mischung aus Tradition und Moderne wird Sie begeistern. Am Abend beziehen Sie Ihr Hotel und lassen den Tag in Leipzig ausklingen.
7. Tag: Heimreise
Mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen im Gepäck verlassen Sie diese beeindruckenden Städte und freuen sich auf die Rückkehr in die Heimat.
In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234Die Meyerwerft in Papenburg ist eine der bekanntesten und renommiertesten Schiffswerften der Welt, die für den Bau von Kreuzfahrtschiffen und anderen hochmodernen Schiffen bekannt ist. Die Werft bietet Besuchern die Möglichkeit, einen faszinierenden Einblick in die Welt des Schiffbaus zu erhalten, von der Konstruktion bis zur Endmontage. Besonders beeindruckend sind die riesigen Hallen, in denen die Schiffe gebaut werden, sowie die innovativen Technologien, die zum Einsatz kommen. Die Meyerwerft ist nicht nur ein Ort der industriellen Fertigung, sondern auch ein Zentrum für maritime Innovation und Design. Ein Besuch der Meyerwerft ist eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Geschichte des Schiffbaus in Deutschland zu erfahren und die beeindruckenden Schiffe hautnah zu erleben. Die Werft bietet regelmäßig Führungen an, die sowohl für Technikinteressierte als auch für Familien geeignet sind. Die Kombination aus technischer Faszination, historischer Bedeutung und der Möglichkeit, die maritime Kultur zu erleben, macht die Meyerwerft zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.
Die Meyerwerft befindet sich in Papenburg, einer Stadt im Nordwesten Deutschlands, im Bundesland Niedersachsen. Geografisch liegt die Werft an der Ems, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Osnabrück und 50 Kilometer von der Nordseeküste entfernt. Die Anreise zur Meyerwerft ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, wobei die Stadt gut an das Verkehrsnetz angebunden ist. Papenburg ist über die Autobahn A31 erreichbar, und es gibt regelmäßige Zugverbindungen von größeren Städten wie Emden und Oldenburg. Die zentrale Lage der Meyerwerft macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von der Nordseeküste oder als Teil einer Erkundungstour durch die Region. Die Kombination aus industrieller Bedeutung, kulturellem Erbe und der Möglichkeit, die maritime Lebensart zu genießen, macht die Meyerwerft zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und liegt im nordöstlichen Teil des Landes. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und dynamische Atmosphäre. Berlin ist berühmt für ihre historischen Stätten, Museen, Kunstszene und das pulsierende Nachtleben. Die Stadt hat eine bewegte Vergangenheit, die von der Teilung während des Kalten Krieges bis zur Wiedervereinigung 1989 geprägt ist. Historische Ereignisse wie der Fall der Berliner Mauer haben Berlin zu einem Symbol für Freiheit und Einheit gemacht. Heute ist Berlin ein bedeutendes politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Europa.
Berlin hat eine Fläche von etwa 891 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3,7 Millionen Einwohnern, was sie zur bevölkerungsreichsten Stadt Deutschlands macht. Die Stadt ist in 12 Bezirke unterteilt, die jeweils ihre eigenen Charakteristika und Attraktionen bieten.
Der öffentliche Nahverkehr in Berlin ist hervorragend ausgebaut und für touristische Besucher sehr benutzerfreundlich. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahnen und Bussen, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Die BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) bietet verschiedene Ticketoptionen, darunter Tageskarten und Mehrfahrtenkarten, die eine kostengünstige Möglichkeit bieten, die Stadt zu erkunden. Zudem ist Berlin gut an das nationale und internationale Schienennetz angebunden, mit Hauptbahnhöfen wie dem Berliner Hauptbahnhof, der Verbindungen zu vielen Städten in Deutschland und Europa bietet.
Die kulinarischen Besonderheiten in Berlin sind vielfältig und spiegeln die multikulturelle Bevölkerung der Stadt wider. Ein typisches Gericht ist die "Berliner Currywurst", eine Bratwurst, die mit einer speziellen Currysauce serviert wird und besonders in Imbissen beliebt ist. Auch "Döner Kebab" hat sich in Berlin zu einem der beliebtesten Fast-Food-Gerichte entwickelt, das von der türkischen Community eingeführt wurde. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von internationalen Restaurants, die Gerichte aus aller Welt anbieten, von asiatischer bis hin zu mediterraner Küche. Berliner Bier und die traditionellen Berliner Weiße, ein erfrischendes Bier mit Sirup, sind ebenfalls sehr beliebt.
Berlin bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Zu den bekanntesten Wahrzeichen gehört das Brandenburger Tor, ein Symbol der Einheit und Freiheit, das während der Teilung Berlins eine wichtige Rolle spielte.
Ein weiteres Highlight ist der Reichstag, das deutsche Parlamentsgebäude, das für seine beeindruckende Glaskuppel bekannt ist, die einen Panoramablick über die Stadt bietet. Die East Side Gallery, ein Abschnitt der ehemaligen Berliner Mauer, ist mit Kunstwerken von internationalen Künstlern bedeckt und erinnert an die Geschichte der Teilung.
Das Holocaust-Mahnmal, ein eindrucksvolles Denkmal für die Opfer des Holocaust, und das Museuminsel, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit mehreren bedeutenden Museen, sind ebenfalls wichtige Sehenswürdigkeiten. Die Kombination aus Geschichte, Kultur und modernem Leben macht Berlin zu einem faszinierenden Ziel für Besucher aus aller Welt.
Kopenhagen ist die Hauptstadt Dänemarks und liegt in der Region Hovedstaden, an der Ostküste der Insel Seeland. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Fischerdorf gegründet wurde. Kopenhagen hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer der führenden Metropolen Europas entwickelt und ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, lebendige Kultur und hohe Lebensqualität. Die Stadt ist auch für ihre zahlreichen Kanäle, historischen Gebäude und als Zentrum für Design und Innovation bekannt. Kopenhagen ist die Heimat des berühmten Wahrzeichens "Die Kleine Meerjungfrau", das auf Hans Christian Andersens Märchen basiert.
Kopenhagen hat eine Fläche von etwa 88 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,4 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Dänemarks und zieht jährlich Millionen von Touristen an.
Der öffentliche Nahverkehr in Kopenhagen ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von U-Bahn-Linien, Bussen und S-Bahnen, die alle wichtigen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. Die Kopenhagener U-Bahn ist besonders effizient und bietet eine schnelle Verbindung zu den meisten touristischen Attraktionen.
Die Stadt ist auch sehr fahrradfreundlich, und viele Einheimische nutzen das Fahrrad als Hauptverkehrsmittel. Es gibt zahlreiche Fahrradverleihstationen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden. Kopenhagen hat ein gut ausgebautes Radwegenetz, das sicher und bequem ist.
Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen ebenfalls verfügbar, jedoch ist das Fahren in der Stadt aufgrund des dichten Verkehrs und der Parkmöglichkeiten nicht immer ideal.
Die kulinarischen Besonderheiten in Kopenhagen sind stark von der nordischen Küche geprägt. Die Stadt ist bekannt für ihre innovative Gastronomie und hat mehrere Michelin-Sterne-Restaurants, darunter das berühmte "Noma", das als eines der besten Restaurants der Welt gilt.
Ein typisches dänisches Gericht ist "Smørrebrød", ein offenes Sandwich, das mit verschiedenen Belägen wie Hering, Roastbeef oder Eiern serviert wird. Diese Spezialität ist in vielen Cafés und Restaurants der Stadt erhältlich und wird oft mit frischem Gemüse und Kräutern garniert.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Frikadeller", dänische Fleischbällchen, die oft mit Kartoffeln und einer Sauce serviert werden. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von internationalen Küchen, die die multikulturelle Atmosphäre Kopenhagens widerspiegeln.
Die dänische Kaffee- und Kuchen-Kultur ist ebenfalls bemerkenswert, und Besucher sollten unbedingt die traditionellen dänischen Gebäckstücke wie "Danish" probieren, die in vielen Bäckereien erhältlich sind.
Kopenhagen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kleine Meerjungfrau, die 1913 als Statue am Hafen aufgestellt wurde, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und zieht jährlich Millionen von Touristen an.
Der Tivoli, einer der ältesten Freizeitparks der Welt, ist ein weiteres Highlight. Er wurde 1843 eröffnet und bietet eine Vielzahl von Fahrgeschäften, Gärten und Restaurants. Der Park ist besonders abends magisch, wenn die Lichter angehen und eine festliche Atmosphäre schaffen.
Das Schloss Amalienborg, die Residenz der dänischen Königsfamilie, ist ein beeindruckendes Beispiel für Rokoko-Architektur. Besucher können die königlichen Apartments besichtigen und die Wachablösung der königlichen Garde beobachten.
Die Nyhavn, ein malerischer Hafen mit bunten Häusern und zahlreichen Restaurants, ist ein beliebter Ort, um die Atmosphäre Kopenhagens zu genießen. Hier können Besucher an den Ufern entspannen, ein Boot mieten oder eine Hafenrundfahrt unternehmen.
Das Nationalmuseum von Dänemark bietet einen umfassenden Einblick in die dänische Geschichte und Kultur, während die Rundetaarn, ein historischer Rundturm, eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt bietet.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Kopenhagen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und Schönheit Dänemarks erleben möchten.
Hamburg ist eine bedeutende Stadt in Deutschland und die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie liegt im Norden Deutschlands und ist ein wichtiger Hafen- und Handelsstandort an der Elbe. Hamburg ist berühmt für seinen großen Hafen, der als einer der größten und bedeutendsten in Europa gilt, sowie für seine beeindruckende Architektur, darunter die historische Speicherstadt und die moderne Elbphilharmonie. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsplatz gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Hamburg zu einem wichtigen Zentrum für Handel, Kultur und Medien. Heute ist die Stadt ein beliebtes Ziel für Touristen und bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, Museen und Freizeitmöglichkeiten.
Hamburg hat eine Fläche von etwa 755 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,9 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Deutschland und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Besucher an.
Der öffentliche Nahverkehr in Hamburg ist gut ausgebaut und für touristische Besucher sehr zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von U-Bahn-Linien (U-Bahn), S-Bahn, Bussen und Fähren, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gebiete miteinander verbinden. Die Hamburger Verkehrsverbund (HVV) betreibt den öffentlichen Nahverkehr, und Besucher können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind.
Die U-Bahn ist besonders beliebt und bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Die Fähren auf der Elbe sind eine einzigartige Möglichkeit, die Stadt vom Wasser aus zu erkunden und bieten atemberaubende Ausblicke auf den Hafen und die Skyline von Hamburg.
Die kulinarischen Besonderheiten in Hamburg sind vielfältig und spiegeln die maritime Kultur der Stadt wider. Ein typisches Gericht ist "Fischbrötchen", ein belegtes Brötchen mit frischem Fisch, oft Matjes oder Bismarckhering, das in den zahlreichen Fischbuden der Stadt angeboten wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Labskaus", ein traditionelles Seemannsgericht, das aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete zubereitet wird und oft mit Spiegelei und eingelegten Gurken serviert wird. Die Stadt ist auch bekannt für ihre "Aalsuppe", eine herzhafte Suppe mit Aal und Gemüse.
Zu den beliebten Desserts gehören "Rote Grütze", ein Fruchtpudding aus roten Beeren, und "Schwarzwälder Kirschtorte", die in vielen Cafés und Restaurants angeboten wird. Hamburg hat auch eine lebendige Café-Kultur, und viele Cafés bieten eine Auswahl an regionalen Backwaren und Kaffee.
Hamburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Speicherstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Backsteingotik und beherbergt zahlreiche Museen, darunter das Speicherstadtmuseum und das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahn der Welt.
Die Elbphilharmonie ist ein modernes architektonisches Meisterwerk und ein wichtiges Kulturzentrum, das regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen bietet. Die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie bietet einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und die Stadt.
Die Reeperbahn im Stadtteil St. Pauli ist bekannt für ihr Nachtleben und ihre kulturellen Veranstaltungen. Hier finden Besucher zahlreiche Bars, Clubs und Theater, die das pulsierende Leben der Stadt widerspiegeln.
Die Hamburger Altstadt mit dem Rathaus, einem beeindruckenden Gebäude im neoklassizistischen Stil, ist ein weiterer wichtiger Anziehungspunkt. Das Rathaus beherbergt die Bürgerschaft und ist ein Symbol für die politische Geschichte der Stadt.
Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Hamburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Stadt und die Kultur der Region erleben möchten.
evt. weitere Eintritte