KONTAKT:
BEINWACHS REISEN
Allmer Reisen GmbH
Wiener Straße 102
2700 Wr. Neustadt
Tel.: +43 (0) 2622 22243
info@beinwachs.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09.00 - 16.00 Uhr
Traditionell findet in Mönichwald der alljährliche Krapfenkirtag statt. Es gibt 10.000 Krapfen zu verkosten - Frühschoppen, Verkauf von Handwerkskunst, Hüpfburg und Kinderschminken inklusive.
Krapfen so weit das Auge reicht.
Über 50 hausgemachten Sorten und köstlichen Spezialitäten und Raritäten aus dem Joglland laden zum Genießen und Gustieren ein. Die Kulinarik wird in der Region Joglland - Waldheimat sehr groß geschrieben, die Menschen hier legen viel Wert auf die Qualität und Regionalität der Produkte. Alles dreht sich um den Krapfen. Beim großen Krapfenkirtag wird verkostet und genossen. In der Mönichwalder Krapfen-Mappe haben sich an die 180 verschiedene Krapfen-Rezepte gesammelt - von A wie Augengläserkrapfen (dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1837) bis Z wie Zitronenkrapfen.
Gelebtes Brauchtum, eine Tradition seit vielen Jahrzehnten.
Jede Frau im Dorf, die will und kann, muss dabei 100 Stück einer bestimmten Sorte backen, und so kommen Jahr für Jahr über 50 verschiedene Sorten - von pikant bis süß - zur Verkostung.
Start ist ab 10 Uhr mit dem Krapfenverkauf und Frühschoppen.
Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken und eine Kinderkrapfenküche.
MÖNICHWALD
Mönichwald liegt im Joglland am Fuße des Wechsels ca. 18 km nördlich der Bezirkshauptstadt Hartberg. Die Gemeinde wird von der Lafnitz durchflossen und von ihren Nebenflüssen entwässert. Das Gemeindegebiet erstreckte sich durch das Karnerviertel nördlich der Lafnitz bis hin zum Hochwechsel, der mit 1743 m den höchsten Punkt der Gemeinde bildet. Ein weiterer Berg im Gemeindegebiet ist der Steirerkogel. Seit 1986 findet am 3. Sonntag im Juli der Krapfenkirtag statt. Dabei werden etwa 100 verschiedene Krapfen teilweise direkt vor Ort gebacken. 1997 wurde der längste Spagatkrapfen der Welt gebacken – er war 2,51 m lang.