KONTAKT:
BEINWACHS REISEN
Allmer Reisen GmbH
Wiener Straße 102
2700 Wr. Neustadt
Tel.: +43 (0) 2622 22243
info@beinwachs.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09.00 - 16.00 Uhr
Hvar, an der dalmatinischen Küste gelegen, ist ohne Zweifel eine der schönsten Inseln der Welt. Hvar wird nicht nur die „Sonneninsel“, sondern auch „Lavendelinsel“ genannt, denn in den frühen Sommermonaten verwandelt der Lavendel die Insel in ein Meer aus atemberaubenden Lilatönen. Auch die Insel Korcula gilt als ein Juwel der südlichen Adria.
1. Tag: Anreise nach Split, die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Von hier aus nehmen Sie die Fähre auf die Insel Hvar.
2. Tag: Sie beginnen den Tag mit einer Führung durch die gleichnamige Stadt Hvar, die aufgrund ihres bezaubernden Ambientes auch als das St. Tropez Kroatiens bezeichnet wird. Nach diesem Rundgang durch die Gassen der Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten erkunden Sie das Innere der Insel, die zu den 10 schönsten Inseln der Welt zählt. Die Weingärten, Olivenhaine sowie Lavendel- und Rosmarinsträucher verleihen der Insel ihren mediterranen Duft. Ein weiteres Highlight ist Vrboska, der kleinste Ort der Insel, der aufgrund der zahlreichen Brücken auch „kleines Venedig“ genannt wird.
3. Tag: „Auf den Spuren des Lavendel“ ist das Motto des heutigen Tages. Die blühenden Lavendelfelder verleihen Hvar zu dieser Jahreszeit ein einzigartiges Flair. Einige Male legen wir eine Pause ein, um die malerische Landschaft, die Farben und den Duft bei einem kurzen Spaziergang zu genießen. Beim Besuch eines lokalen Betriebes sehen Sie die zahlreichen Produkte, die aus den aromatischen Pflanzen hergestellt werden und erhalten eine Einführung in die Destillierung. Anschließend besichtigen Sie noch Stari Grad (kroatisch „alte Stadt“) und unternehmen mit ihrem Reiseleiter einen Rundgang durch dieses charmante Städtchen.
4. Tag: Bei der Fährpassage genießen Sie heute immer wieder die Ausblicke auf die wunderbaren Küstenabschnitte. Zunächst geht es mit der Fähre zurück nach Split. Auf einer der schönsten Küstenstraßen Europas erleben Sie unbeschreibliche Momente. Nach einem kurzen Aufenthalt in Makarska, an der gleichnamigen Riviera, erreichen Sie das Neretvatal - auch das "Kalifonien Kroatiens" genannt. Unzählige Mandarinenbäume säumen dieses breite Flußdelta. Über die Halbinsel Peljesac erreichen Sie eine weitere Fähre, die Sie auf die Insel Korcula bringt. Fahrt zum Hotel.
5. Tag: Zu Beginn des Tages unternehmen Sie einen Spaziergang durch Korcula, Geburtsort von Marco Polo und eines der schönsten mittelalterlichen Städtchen an der Adriaküste, mit alten Palästen, einer Stadtmauer und dem Dom des Heiligen Markus. Die Insel selbst bietet eine vielfältige Vegetation mit Wäldern, Olivenhainen und Weinbergen.
6. Tag: Es heißt Abschied nehmen von Korcula. Weiter geht es am Festland nach Split, wo Sie eine Stadtführung erwartet. Wahrzeichen sind der Diokletianspalast, die Kathedrale sowie die Riva, die direkt am Meer längs der Hafenbucht gelegene Flaniermeile. Tagesziel und Nächtigungsort ist Biograd.
7. Tag: Mit wunderbaren Eindrücken im Gepäck treten Sie die Heimreise an.
In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234Die Makarska Riviera ist ein beliebtes Ausflugsziel in Kroatien. Sie erstreckt sich entlang der Adriaküste und gehört zur Region Dalmatien. Die Riviera zeichnet sich durch ihre malerischen Strände, kristallklares Wasser und atemberaubende Landschaften aus. Hier finden Sie eine Vielzahl von touristischen Attraktionen wie historische Städte, charmante Dörfer und beeindruckende Naturschutzgebiete. Die Makarska Riviera bietet zudem eine große Auswahl an Aktivitäten wie Wassersport, Wandern und Bootstouren. Mit ihrem mediterranen Klima und der gastfreundlichen Atmosphäre ist die Makarska Riviera das ideale Reiseziel für einen erholsamen Urlaub.
Wichtige Fakten:
- Die Makarska Riviera liegt in Kroatien an der Adriaküste.
- Sie gehört zur Region Dalmatien.
- Die Riviera zeichnet sich durch malerische Strände und kristallklares Wasser aus.
- Es gibt eine große Auswahl an touristischen Attraktionen wie historische Städte und charmante Dörfer.
- Aktivitäten wie Wassersport, Wandern und Bootstouren werden angeboten.
- Die Makarska Riviera hat ein mediterranes Klima.
- Die Region ist bekannt für ihre gastfreundliche Atmosphäre.
- Die Makarska Riviera ist ein ideales Reiseziel für einen erholsamen Urlaub.
Hvar ist eine kroatische Insel in der Adria vor der dalmatinischen Küste. Sie gehört zur Gespanschaft Split-Dalmatien. Die langgestreckte Insel ist die viertgrößte der Adriainseln.
Zwei Naturdenkmäler gehören zur Kategorie der geschützten Landschaft.
Die Höhle "Grap?eva pe?ina" auf der Südseite der Insel ist ein paläontologisches und archäologisches Denkmal. Darin fand man Gegenstände aus der Zeit der Danilo-Hvar Kultur, die man in die Jungsteinzeit und Kupfersteinzeit datiert (3900-3300 v. Chr.) Die Zypresse im Franziskanerkloster, deren Äste elliptische Form haben. Ihr Alter wird auf 400 Jahre geschätzt.
Außerdem zählen noch weitere Orte als Natursehenswürdigkeiten. Die roten Felsen, die sich unweit der Stadt Hvar befinden, sind ein ungewöhnliches Naturschauspiel. Sie ragen wie eine überdimensionale Orgel aus dem Meer. Die vertikal stehenden Kalkschichten reihen sich an Hohlräume, aus denen die weicheren rötliche Schichten vom Regen und Meer weggespült wurden.
Hvar-Stadt, Blick von der Festung"Pakleni otoci", die Hölleninseln, sind ein Archipel aus kargen Felsen und Inseln vor der Stadt Hvar. Die Höhle "Sveta Nedjelja" liegt oberhalb des gleichnamigen Dorfes. In vorgeschichtlicher Zeit diente sie als Zufluchtsort und ein Ort für Rituale. Im 16. Jahrhundert wurde in ihr eine kleine Eremitage eingerichtet.
Die Höhle "Markova Spilja" liegt im äußersten Westen der Insel, im Pelegrin-Gebiet. Untersuchungen haben ergeben, dass die geborgenen Funde eine Anwesenheit von Menschen auf der Insel Hvar vor ca. 7000 Jahren belegen können.
Die Insel gehört zur kroatischen Gespanschaft Dubrovnik-Neretva, hat eine Fläche von 279,03 km² (Länge 46,8 km, Breite 5,3-7,8 km) und 17.038 Einwohner. Die höchsten Erhebungen sind die kleinen Berge Klupca mit 568 m und Kom mit 510 m. Der Meeresarm Pelješkikanal zwischen Kor?ula und der Halbinsel Pelješac ist etwa zwei Kilometer breit.
Zadar ist eine Stadt in Kroatien und liegt an der Adriaküste. Mit rund 75.000 Einwohnern ist sie die fünftgrößte Stadt des Landes. Zadar gehört zur Region Dalmatien, die für ihre wunderschönen Strände und historischen Städte bekannt ist.
Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Touristen können viele historische Sehenswürdigkeiten besichtigen, darunter das römische Forum, die Kirche des Heiligen Donatus und die Kathedrale des Heiligen Anastasius. Die Altstadt von Zadar ist von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben und bietet charmante enge Gassen, in denen man gemütlich spazieren gehen kann.
Ein absolutes Highlight der Stadt ist die Meeresorgel, eine einzigartige Installation, die die Wellenbewegungen in Musik umwandelt. Besucher können sich auf den Stufen der Uferpromenade entspannen und dem beruhigenden Klang des Meeres lauschen. Ebenfalls beeindruckend ist der Gruß an die Sonne, ein Kunstwerk aus Solarpaneelen, das nachts in verschiedenen Farben leuchtet.
Das Wetter in Zadar ist mediterran, mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Sommermonate sind ideal für einen Badeurlaub, da die Temperaturen oft über 30 Grad Celsius liegen. Im Frühling und Herbst ist es angenehm mild und perfekt, um die Stadt zu erkunden, ohne von den großen Touristenmassen überwältigt zu werden.
Zadar ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den nahegelegenen Nationalparks wie den Kornati-Inseln und den Plitvicer Seen. Diese atemberaubenden Naturwunder bieten unberührte Landschaften und sind ein Paradies für Naturliebhaber.
Insgesamt bietet Zadar eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur. Die Stadt ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt, die das mediterrane Flair und die Schönheit der Adriaküste genießen möchten.
Die Stadt Split, gelegen an der Adriaküste Kroatiens, ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten, dem mediterranen Flair und den wunderschönen Stränden bietet die Stadt eine Vielzahl von Aktivitäten für Besucher jeden Alters.
Split ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens und gehört zur Region Dalmatien. Die Stadt ist bekannt für ihr UNESCO-Weltkulturerbe, den Diokletianpalast. Dieser beeindruckende römische Palast aus dem 4. Jahrhundert ist das Herzstück der Altstadt und beherbergt heute zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Wohnungen.
Ein weiteres Highlight ist die Uferpromenade Riva, die sich entlang der Küste erstreckt und mit Cafés, Bars und Boutiquen zum Verweilen einlädt. Von hier aus kann man auch Ausflüge zu den nahegelegenen Inseln wie Hvar oder Brac unternehmen.
Split bietet zudem eine reiche kulturelle Szene mit Theatern, Museen und Galerien. Die Stadt ist auch für ihr lebhaftes Nachtleben bekannt, mit vielen Clubs und Bars, in denen man bis in die frühen Morgenstunden feiern kann.
Wichtige Fakten:
- Zweitgrößte Stadt Kroatiens
- Gehört zur Region Dalmatien
- UNESCO-Weltkulturerbe: Diokletianpalast
- Beliebtes Reiseziel für Touristen
- Schöne Strände und mediterranes Flair
- Ausflüge zu nahegelegenen Inseln möglich
- Vielfältige kulturelle Szene und lebhaftes Nachtleben
BIOGRAD
Der Kern der alten Siedlung liegt auf einer kleinen Halbinsel. Die Stadtmauer mit Rundtürmen blieb bis zum Ende des 19. Jahrhunderts erhalten. Die Reste des Doms, einer dreischiffigen Basilika, sind vollkommen zerstört, die Reste der Klosterkirche St. Johannes, einer weiteren dreischiffigen Basilika, konnten erforscht und vor dem Zerfall bewahrt werden.
Von der Thomaskirche sind nur geringe Reste erhalten. Außerhalb der alten Siedlung wurden die Ruine einer kleineren einschiffigen Kirche mit Apsis sowie altkroatische Gräber entdeckt.
Die 1761 erbaute Pfarrkirche St. Anastasia birgt barocke Altäre, einer davon weist eine Goldfassung auf. Außerhalb der alten Siedlung stehen die kleinen Kirchen St. Rochus und St. Anton (1850). In der weiteren Umgebung gibt es vorgeschichtliche Fundstätten und Reste eines antiken Aquädukts. Im Heimatmuseum sind eine archäologische Sammlung mit vorgeschichtlichen, antiken und altkroatischen Exponaten sowie Überreste von Schiffsfrachten aus dem Ende des 16. Jahrhunderts zu sehen.
Vor der Küste liegt die Inselgruppe der Kornaten und der gleichnamige Nationalpark ist nur wenige Seemeilen entfernt.