KONTAKT:
BEINWACHS REISEN
Allmer Reisen GmbH
Wiener Straße 102
2700 Wr. Neustadt
Tel.: +43 (0) 2622 22243
info@beinwachs.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09.00 - 16.00 Uhr
Der Nationalpark Plitvicer Seen ist für seine kaskadenförmig angeordneten Seen weltbekannt. Inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft aus dunklen Wäldern und glasklarem Wasser befindet sich diese traumhafte Welt aus türkisen Seen und unzähligen Wasserfällen.
1. Tag: Nach der Anreise und gutgelaunt in Zagreb angekommen, treffen Sie auf Ihren Reiseleiter zur Besichtigung der historischen Altstadt. Lassen Sie sich von der wunderschönen Atmosphäre mit österreichisch-ungarischer Architektur aus dem 18. und 19. Jahrhundert verzaubern.
2. Tag: Nach dem Frühstück treten Sie die Fahrt zu den Plitvicer Seen an. Danach starten Sie mit fachkundiger Führung und einer Bootsfahrt die Besichtigung der oberen und unteren Seen des Nationalparks. Genießen Sie diese spektakuläre Naturlandschaft. Anschließend fahren Sie ins Hotel und essen zu Abend.
3. Tag: Nach dem Frühstück haben Sie noch die Möglichkeit für einen kleinen individuellen Bummel durch Zagreb, bevor Sie die Heimreise antreten.
Das neu renovierte ****Hotel International genießt eine hervorragende Lage im Herzen von Zagrebs Geschäftszentrum. Das Haus ist Teil einer riesigen, top modernen Anlage und liegt nur einen Spaziergang von der Altstadt entfernt.
Miramarska 24 Zagreb, Zagreb 10000NATIONALPARK PLITVICE
Der Nationalpark Plitvicer Seen ist der flächenmäßig größte Nationalpark Kroatiens und zugleich auch der älteste Nationalpark Südosteuropas. Er wurde 1949 gegründet und befindet sich im hügeligen Karstgebiet Mittelkroatiens unweit der Grenze zu Bosnien und Herzegowina, direkt an einer wichtigen Nord-Süd-Straßenverbindung, die das Landesinnere Kroatiens mit der mediterranen Küstengegend verbindet. Das geschützte Nationalparkgebiet umfasst 296,85 Quadratkilometer. Davon entfallen etwa 90 Prozent auf die Gespanschaft Lika-Senj und etwa 10 Prozent auf die Gespanschaft Karlovac. Die Plitvicer Seen wurden 1979 als eines der ersten Naturdenkmäler weltweit in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Die Nationalparkverwaltung zählt jährlich etwa eine Million Besucher. Der Eintritt ist gebührenpflichtig. Es gelten strikte Verhaltensvorschriften.
PLITVICER SEEN
Das 300 Quadratkilometer große, von Wäldern und Seen bedeckte Gebiet des Nationalparks Plitvicer Seen im Herzen Kroatiens ist ein beeindruckendes Naturschauspiel, das zum Weltnaturerbe zählt.
Der Nationalpark Plitvicer Seen liegt im hügeligen Karstgebiet Kroatiens. Er ist der älteste Nationalpark Kroatiens und steht seit 1949 unter Schutz. Die Plitvicer Seen sind ein Komplex aus etwa 16 kaskadenförmig miteinander verbundenen Seen (diese Zahl verändert sich im Laufe der Zeit), die sich entlang des Flussverlaufes der Korana bildeten und stellen ein in der Welt einzigartiges Naturphänomen dar, das seit 1979 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Die Plitvicer Seen liegen in einem sehr dünn besiedelten Teil Kroatiens. Daher sind die dortigen Naturphänomene und Schönheiten im und rund um den Nationalpark besonders gut erhalten. Die gesamte Gemeinde, zu der der Nationalpark zählt, nennt sich Plitvi?ka Jezera, was dem Namen der Seen im Kroatischen entspricht. Zu den größeren naheliegenden Ortschaften zählen Slunj und Rakovica nördlich der Seen am Laufe der Korana sowie Korenica südlich des Nationalparks.Im ältesten Nationalpark Kroatiens herrscht Gebirgsklima mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 8 bis 10 °C und einer jährlichen Niederschlagsmenge von 1200 bis 1400 mm. Die Wassertemperatur der Seen Proš?ansko jezero und Kozjak steigt im Sommer bis auf 24 °C an. Schnee hält von November bis Ende März an; die Seen liegen im Dezember und Januar unter einer Eisschicht. In den teilweise urwaldähnlichen Buchen- und Tannenwäldern haben zahlreiche anderenorts seltene Tierarten, wie zum Beispiel der Braunbär, überlebt.Wegen ihrer natürlichen Schönheit wurden die Plitvicer Seen zusammen mit dem sie umgebenden Waldgebiet bereits 1949 zum Nationalpark erklärt, der eine Fläche von 295 km² umfasst, wovon etwa 2 km² auf die Seen entfallen. Im Jahre 1979 wurden sie von der UNESCO in das Verzeichnis des Weltnaturerbes aufgenommen. Dieses Gebiet ist eines der letzten Europas, in dem noch heute eine Vielzahl an wildlebenden Bären und Wölfen zu finden ist. International bekannt geworden ist der Park unter anderem durch die Winnetou-Filme. Die See- und Wasserfallaufnahmen wurden in diesem Nationalpark gedreht.Diese Seenlandschaft inmitten der Karstlandschaft verdankt ihre Entstehung der Ablagerung von in Karstgewässern reichlich vorhandenem Kalk. Durch das im Regenwasser gelöste Kohlendioxid (CO2) bildet sich Kohlensäure (H2CO3), die im an Mineralen sehr reichen Karstboden vor allem Kalkstein, aber auch Dolomit – CaMg(CO3)2 – auflöst. Letztlich sind die Karstgewässer übersättigt mit Kalzium-Bicarbonat (Ca(HCO3)2) und Magnesium-Bicarbonat. Wenn das Wasser wieder an die Oberfläche tritt und aufgewirbelt wird, lagern sich kleine Kristalle ab: Es entsteht Kalksinter (CaCO3). Dieser bildet Barrieren, vor allem an den reichlich wachsenden Moosen.In der einzigartigen Seenlandschaft der Plitvicer Seen spielen gerade die Moose, Algen und Wasserpflanzen eine besonders bedeutende Rolle im Prozess der Bildung der Travertin genannten Kalksinter. Sie fördern die Ablagerungen maßgeblich und tragen so zur Bildung von natürlichen Barrieren bei, die das Wasser auf mehreren, mit Wasserfällen verbundenen Ebenen aufstauen. Die Landschaft verändert sich hier ständig, der Kalksinter wird einerseits teilweise wieder fortgeschwemmt, andererseits bilden sich ständig neue Ablagerungen. So entstehen neue Wasserfälle, während alte versiegen.
Allgemeine Informationen: Zagreb ist die Hauptstadt von Kroatien und liegt im nordwestlichen Teil des Landes, in der Region Kroatien-Slawonien. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 641 Quadratkilometern und hat eine Bevölkerung von rund 800.000 Menschen, was sie zur größten Stadt Kroatiens macht. Zagreb ist ein wichtiges kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum des Landes.
Öffentlicher Nahverkehr
Zagreb verfügt über ein gut organisiertes öffentliches Nahverkehrssystem, das Touristen eine einfache Fortbewegung in der Stadt ermöglicht. Die wichtigsten Verkehrsmittel sind:
Kulinarische Besonderheiten
Die Küche Zagrebs ist vielfältig und spiegelt die kulinarischen Traditionen Kroatiens wider. Zu den kulinarischen Besonderheiten gehören:
Berühmtheiten der Stadt
Zagreb ist berühmt für seine lebendige Kultur, historische Architektur und das pulsierende Stadtleben. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, und ist bekannt für ihre Museen, Galerien und Festivals. Zagreb ist auch für seine freundlichen Einwohner und die entspannte Atmosphäre bekannt.
Touristische Schwerpunkte und Sehenswürdigkeiten
Die Oberstadt (Gornji Grad):
Der Ban-Jelačić-Platz:
Das Museum der zerbrochenen Beziehungen:
Der Maksimir-Park:
Die Mirogoj-Gräber:
Zagreb ist eine Stadt, die Tradition und Moderne vereint und eine Vielzahl von Erlebnissen für Besucher bietet. Von der reichen Geschichte und Kultur bis hin zu einem pulsierenden Nachtleben und köstlicher Küche ist Zagreb ein faszinierendes Reiseziel, das es zu entdecken gilt.
Wir heißen Sie herzlich willkommen, die faszinierende Stadt Laibach (slowenisch: Ljubljana) zu erkunden. Als Hauptstadt Sloweniens bietet Laibach eine einzigartige Mischung aus alter Geschichte, moderner Kultur und atemberaubender Natur. Die Stadt liegt in der Region Zentralslowenien und ist das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes.
Die charmante Altstadt von Laibach zeugt von einer reichen Vergangenheit und ist geprägt von architektonischen Schätzen. Die beeindruckende Burg von Laibach, die auf einem Hügel thront, bietet einen malerischen Ausblick auf die Stadt und das umliegende Tal. Die berühmte Drachenbrücke, ein Meisterwerk des Jugendstils, und der Prešeren-Platz, benannt nach dem großen slowenischen Dichter France Prešeren, sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die Sie entdecken können.
Laibach ist auch für seine lebendige Kunstszene und sein pulsierendes Nachtleben bekannt. Galerien, Theater, Konzertsäle und Clubs bieten ein vielfältiges kulturelles Programm für jeden Geschmack. Ein Bummel entlang des Flusses Ljubljanica, der die Altstadt durchfließt, ist eine unvergessliche Erfahrung.
Die Stadt beheimatet rund 300.000 Einwohner und ist ein Schmelztiegel der Kulturen, da sie historisch gesehen auf der Kreuzung verschiedener Einflüsse lag. Die slowenische Gastfreundschaft ist hier allgegenwärtig, und Sie werden sich sofort wie zu Hause fühlen.
Das Klima in Laibach ist gemäßigt kontinental. Die Sommer sind warm und sonnig, ideal, um die Stadt im Freien zu erkunden. Die Winter sind kalt, aber mit einer zauberhaften Atmosphäre, insbesondere während der Weihnachtszeit, wenn die Stadt festlich geschmückt ist. Frühling und Herbst sind angenehme Jahreszeiten, um die Naturschönheiten der Umgebung zu genießen.
Laibach ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um die reiche slowenische Natur zu erkunden. In der Umgebung finden Sie malerische Seen, grüne Wälder und majestätische Berge, die sich hervorragend zum Wandern, Radfahren und Skifahren eignen.
Die slowenische Küche ist reich an Aromen und bietet eine Vielzahl köstlicher Gerichte. Probieren Sie lokale Spezialitäten wie "Štruklji" (Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen), "Kranjska klobasa" (Kransky-Wurst) und "Potica" (Nusskuchen).
Besuchen Sie Laibach und tauchen Sie ein in die faszinierende slowenische Kultur und Geschichte. Die Stadt wird Sie mit ihrer Schönheit, ihrer Gastfreundschaft und ihrem einzigartigen Charme verzaubern.