KONTAKT:
BEINWACHS REISEN
Allmer Reisen GmbH
Wiener Straße 102
2700 Wr. Neustadt
Tel.: +43 (0) 2622 22243
info@beinwachs.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09.00 - 16.00 Uhr
Der fliegende Holländer - von Richard Wagner Kein Komponist vor Richard Wagner hat das Tosen des aufgepeitschten Meeres so mitreißend in Musik gesetzt, niemand konnte dem Schrecken eines Geisterschiffs derart plastische Klanggestalt verleihen.
Die Kapitänstochter Senta fantasiert in melancholischen Tagträumen von der schaurigen Gestalt eines zum ewigen Leben verdammten Seefahrers, der nur alle sieben Jahre an Land gehen darf, um die Liebe einer Frau zu gewinnen. Eine solche Liebe und unverbrüchliche Treue bis in den Tod allein kann den Untoten von seinem Fluch erlösen.
Kein Komponist vor Richard Wagner hat das Tosen des aufgepeitschten Meeres so mitreißend in Musik gesetzt, niemand konnte dem Schrecken eines Geisterschiffs derart plastische Klanggestalt verleihen. Mit weniger als zweieinhalb Stunden Spieldauer verspricht die erste Inszenierung eines Werks von Richard Wagner überhaupt bei der „Oper im Steinbruch“ ein faszinierendes Sommererlebnis, bei der die zerklüftete Felsenlandschaft des Steinbruchs St. Margarethen einmal mehr zur
idealen Kulisse für eine mitreißende Opernaufführung wird.
Der Steinbruch St. Margarethen ist ein faszinierendes Ausflugsziel in Österreich und gehört zur Region Burgenland. Der Steinbruch ist bekannt für seine beeindruckenden Felsformationen und seine Bedeutung als Veranstaltungsort für die Opernfestspiele.
Der Steinbruch St. Margarethen beherbergt eine atemberaubende natürliche Kulisse mit hohen Felswänden und einer einzigartigen Akustik. Jedes Jahr im Sommer finden hier die Opernfestspiele statt, bei denen berühmte Opern und Musikstücke aufgeführt werden. Die Kombination aus der grandiosen Natur und der Darbietung von Kunst macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der Steinbruch St. Margarethen hat auch eine historische Bedeutung. Hier wurden seit dem 17. Jahrhundert Kalksteine abgebaut, die für den Bau von zahlreichen Gebäuden und Denkmälern verwendet wurden. Heute ist der Steinbruch ein geschütztes Kulturdenkmal und eine beliebte touristische Attraktion.
Besucher können an geführten Touren teilnehmen, um mehr über die Geschichte und Geologie des Steinbruchs zu erfahren. Es besteht auch die Möglichkeit, an einer der Opernaufführungen teilzunehmen und die einzigartige Atmosphäre zu erleben.
Der Steinbruch St. Margarethen ist von der Stadt Eisenstadt aus leicht erreichbar und bietet Parkmöglichkeiten für Besucher. Es ist ratsam, Tickets im Voraus zu buchen, da die Opernfestspiele eine beliebte Veranstaltung sind.
Erkunden Sie den Steinbruch St. Margarethen und lassen Sie sich von seiner majestätischen Schönheit und kulturellen Bedeutung verzaubern. Tauchen Sie ein in die Welt der Opern und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre dieses außergewöhnlichen Ausflugsziels.
Fotos:
Oper im Steinbruch ©Rene?e del Missier
Steinbruch St. Margarethen ©Andreas Tischler
St. Margarethen ist eine charmantes Dorf in Österreich. Mit einer Einwohnerzahl von rund 5.000 Menschen gehört sie zur Region Burgenland im östlichen Teil des Landes. St. Margarethen hat viel zu bieten, um Touristen anzulocken.
St. Margarethen ist vor allem für ihre atemberaubende Natur bekannt. Sie liegt inmitten der malerischen Landschaft des Leithagebirges, das sich perfekt für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten eignet. Besonders beeindruckend ist der St. Margarethener Steinbruch, ein ehemaliger Steinbruch, der heute als Freiluftbühne für spektakuläre Operninszenierungen genutzt wird. Hier finden regelmäßig Aufführungen berühmter Opern statt.
Das Dorf hat auch eine reiche Geschichte und viele historische Sehenswürdigkeiten. Die Pfarrkirche St. Margarethen, ein imposantes barockes Gebäude, ist definitiv einen Besuch wert. Hier kann man die prächtige Architektur bewundern und die einzigartige Atmosphäre genießen. Eine weitere bedeutende Attraktion ist das Schloss Esterházy, ein prächtiges Schloss aus dem 13. Jahrhundert, das heute als Museum dient.
Was das Wetter betrifft, so kann St. Margarethen milde bis warme Sommer und kühle Winter erleben. Die Temperaturen im Sommer liegen normalerweise zwischen 20°C und 30°C, während sie im Winter oft unter den Gefrierpunkt fallen. Die Stadt ist zu jeder Jahreszeit schön, aber der Frühling und der Herbst sind besonders beliebt, wenn die Landschaft in leuchtenden Farben erstrahlt.
Insgesamt ist St. Margarethen ein bezauberndes Dorf mit einer reichen Geschichte und einer beeindruckenden Natur. Ob Sie Opernliebhaber sind, gerne wandern oder einfach nur die Atmosphäre einer historischen Stadt genießen möchten, hier finden Sie sicherlich etwas, das Ihren Interessen entspricht.