Bitte warten

Opernfestspiele Verona - Italien / Venetien

Busreise-Nummer: 2449647 merken
teilen
Italien | Venetien, Lombardei | Verona, Sirmione

Genießen Sie die historische Stadt von Romeo & Julia, das italienische Flair und ein Opernerlebnis der ganz besonderen Art! Das einzigartige Ambiente in der Arena di Verona und die Stimmung während der Aufführung von weltberühmten Werken ist mit Worten kaum zu beschreiben.

3 Tage ab € 374,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 28. Aug. - So, 30. Aug. 2026 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 374,00
Reise ab/bis Niederösterreich, Burgenland 7472: Beinwachs

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Verona und Sirmione
Heute reisen Sie nach Verona, der romantischen Stadt, die als Kulisse für Shakespeares "Romeo und Julia" bekannt ist. Am Nachmittag machen Sie einen Abstecher nach Sirmione, der Perle am Gardasee. Hier haben Sie die Möglichkeit, die malerische Altstadt zu erkunden, die von den Überresten einer römischen Villa und der beeindruckenden Scaligerburg geprägt ist. Nach Ihrem Besuch in Sirmione fahren Sie weiter zu Ihrem Hotel in Verona, wo Sie sich auf die kommenden Tage freuen können.


2. Tag: Weinregion Valpolicella und Oper in der Arena
Am heutigen Tag dreht sich alles um die berühmte Weinregion Valpolicella, bekannt für ihre edlen Weine Amarone und Recioto. Bei einer gemütlichen Rundfahrt lernen Sie diese einzigartige Region kennen. In einer Weinkellerei erfahren Sie viel über die Kunst des Weinbaus und haben die Gelegenheit, die köstlichen Weine zu verkosten. Am Nachmittag steht eine Stadtführung auf dem Programm, bei der Sie Verona von ihrer schönsten Seite kennenlernen. Besuchen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter die Arena, die Piazza delle Erbe und das Haus von Julia. Am früheren Abend fahren Sie ins Stadtzentrum, wo Sie in einem der zahlreichen Lokale gemütlich essen können. Anschließend erwartet Sie ein grandioses Erlebnis: die Aufführung der Oper "La Traviata" in der beeindruckenden Arena von Verona. Genießen Sie die magische Atmosphäre und die musikalischen Darbietungen unter dem Sternenhimmel.


3. Tag: Heimreise
Nach einem letzten Frühstück im Hotel treten Sie die Heimreise an. Genießen Sie die Rückfahrt und lassen Sie die unvergesslichen Eindrücke und Erlebnisse Ihrer Reise nach Verona und in die Weinregion Valpolicella Revue passieren.

Hotel & Zimmer

Das ****Hotel Maxim begrüßt Sie in einem ruhigen Wohngebiet, nur 3 km vom Amphitheater Arena di Verona entfernt. WLAN nutzen Sie im gesamten Gebäude kostenfrei. Die geräumigen Zimmer im Hotel Maxim sind klimatisiert und mit einer Minibar und einem LCD-Sat-TV ausgestattet. Im eigenen Bad mit Badewanne oder Dusche liegen ein Haartrockner und Pflegeprodukte für Sie bereit.

Ausflugsziele

Gardasee

Der Gardasee ist ein atemberaubendes Ausflugsziel, das Besucher mit seiner malerischen Landschaft, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und charmanten Städten begeistert. Als der größte See Italiens erstreckt sich der Gardasee über eine Fläche von etwa 370 Quadratkilometern und ist bekannt für seine kristallklaren Gewässer, die von beeindruckenden Bergen und sanften Hügeln umgeben sind. Die Region bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Wassersport, Wandern, Radfahren und Weinverkostungen in den umliegenden Weinbergen. Besonders hervorzuheben sind die malerischen Orte wie Sirmione, Riva del Garda und Malcesine, die mit ihren historischen Altstädten, Burgen und schönen Stränden locken. Der Gardasee ist auch für sein mildes Klima bekannt, das ihn zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Sportler macht. Ein Besuch am Gardasee bietet die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen, die italienische Küche zu probieren und die reiche Kultur der Region zu erleben. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu genießen, macht den Gardasee zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende und Naturliebhaber.

Lage

Der Gardasee liegt im Norden Italiens, eingebettet zwischen den Regionen Trentino-Südtirol, Venetien und Lombardei. Geografisch erstreckt sich der See von der Stadt Riva del Garda im Norden bis zur Stadt Peschiera del Garda im Süden und ist von beeindruckenden Bergen, darunter die Brenta-Dolomiten und die Gardaseeberge, umgeben. Die Anreise zum Gardasee ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz verfügt. Beliebte Ausgangspunkte für einen Besuch sind die Städte Verona und Brescia, die beide in der Nähe des Sees liegen und reich an Geschichte und Kultur sind. Die zentrale Lage des Gardasees macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Umgebung, wie die Stadt Verona oder die Freizeitparks Gardaland und Caneva World, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht den Gardasee zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze Norditaliens entdecken möchten.

Valpolicella Gebiet

Das Valpolicella Gebiet ist ein malerisches Weinanbaugebiet in der Nähe von Verona, Italien, das Besucher mit seiner atemberaubenden Landschaft, reichen Kultur und exquisiten Weinen begeistert. Diese Region ist besonders bekannt für ihre hochwertigen Rotweine, insbesondere den berühmten Amarone, der aus getrockneten Trauben hergestellt wird und für seinen vollmundigen Geschmack geschätzt wird. Die sanften Hügel, die von Weinbergen und Olivenhainen bedeckt sind, bieten eine idyllische Kulisse für Weinliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Neben der Weinproduktion ist Valpolicella auch für seine charmanten Dörfer, historischen Villen und beeindruckenden Kirchen bekannt, die die reiche Geschichte der Region widerspiegeln. Ein Besuch im Valpolicella Gebiet bietet die Möglichkeit, an Weinverkostungen teilzunehmen, die lokale Küche zu genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, kulinarischen Erlebnissen und der Möglichkeit, die italienische Kultur zu entdecken, macht das Valpolicella Gebiet zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Das Valpolicella Gebiet liegt in der Region Venetien, Italien, und erstreckt sich westlich von Verona bis zu den Ausläufern der Lessinischen Berge. Geografisch ist die Region von sanften Hügeln und fruchtbaren Tälern geprägt, die ideal für den Weinbau sind. Die Anreise ins Valpolicella Gebiet ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei Verona als zentraler Ausgangspunkt dient. Die Region ist über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz erreichbar, und zahlreiche Weingüter und Agriturismi laden zu Besuchen ein. Die zentrale Lage des Valpolicella Gebiets macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Umgebung, wie die Stadt Verona mit ihrem berühmten Amphitheater und der Arena, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht das Valpolicella Gebiet zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze der italienischen Weinregion entdecken möchten.

Städte

Verona

Verona ist eine historische Stadt im Nordosten Italiens, die in der Region Venetien liegt. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, die von verschiedenen Epochen geprägt ist, sowie für ihre Rolle als Schauplatz von William Shakespeares berühmtem Drama "Romeo und Julia". Verona hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt diente. Die Stadt ist auch für ihre gut erhaltenen römischen Ruinen, darunter das Amphitheater Arena di Verona, berühmt, das heute noch für Opernaufführungen und Konzerte genutzt wird. Verona zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an, die die romantische Atmosphäre und die kulturellen Schätze der Stadt erleben möchten.

Daten & Fakten

Verona hat eine Fläche von etwa 206 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 260.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region Venetien und bietet eine hohe Lebensqualität.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Verona ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Die Buslinien werden von der Gesellschaft "ATV" betrieben.

Verona hat auch einen Hauptbahnhof, der an das überregionale Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Verbindungen zu anderen Städten in Italien, einschließlich Venedig, Mailand und Bologna. Der Flughafen Verona Villafranca liegt etwa 12 Kilometer von der Stadt entfernt und bietet nationale sowie internationale Flüge.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Stadt ist gut für Radfahrer geeignet, und viele Radwege sind gut ausgeschildert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Verona sind stark von der venetischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Risotto all'Amarone", ein cremiges Risotto, das mit dem berühmten Amarone-Wein zubereitet wird und oft mit Fleisch oder Pilzen serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Pastissada de caval", ein geschmortes Pferdefleischgericht, das mit Rotwein, Zwiebeln und Gewürzen zubereitet wird. Verona ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Amarone della Valpolicella und den Valpolicella, die in den umliegenden Weinbaugebieten produziert werden.

In Verona gibt es zahlreiche Restaurants, Trattorien und Osterien, die sowohl traditionelle italienische Gerichte als auch internationale Küche anbieten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die Stadt ist auch für ihre Cafés bekannt, in denen man die italienische Kaffeekultur genießen kann.

Sehenswürdigkeiten

Verona bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Arena di Verona, ein beeindruckendes römisches Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., ist eines der am besten erhaltenen der Welt und hat eine Kapazität von etwa 15.000 Zuschauern. Heute finden hier regelmäßig Opernaufführungen und Konzerte statt, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen.

Die Casa di Giulietta, das angebliche Haus von Julia aus Shakespeares "Romeo und Julia", ist ein weiterer beliebter Anziehungspunkt. Die Besucher können den berühmten Balkon besichtigen und die romantische Atmosphäre genießen.

Die Piazza delle Erbe, der zentrale Marktplatz von Verona, ist von historischen Gebäuden und bunten Ständen umgeben. Hier können Besucher lokale Produkte und Souvenirs kaufen und die lebhafte Atmosphäre der Stadt erleben.

Die Basilica di San Zeno Maggiore, eine der bedeutendsten romanischen Kirchen Italiens, beeindruckt mit ihrer Architektur und den kunstvollen Innenräumen. Sie ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes von Verona und zieht viele Besucher an.

Die Scaligergräber, ein beeindruckendes Ensemble von Grabmonumenten der Scaliger-Dynastie, sind ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie zeigen die künstlerische Meisterschaft der Gotik und sind ein wichtiger Teil der Geschichte Veronas.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Verona zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der italienischen Kultur und die romantische Atmosphäre der Stadt erleben möchten.

Sirmione

Sirmione ist eine malerische Stadt in Italien, die in der Region Lombardei liegt. Sie befindet sich am Südufer des Gardasees und ist bekannt für ihre atemberaubende Lage, die von einer beeindruckenden Halbinsel geprägt ist. Sirmione ist berühmt für ihre Thermalquellen, die seit der Antike geschätzt werden, sowie für die gut erhaltenen historischen Stätten, darunter die Scaligerburg und die Ruinen der römischen Villa "Grotte di Catullo". Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war ein beliebter Rückzugsort für wohlhabende Familien und Künstler.

Daten & Fakten

Sirmione hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 8.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die Schönheit des Gardasees und die historischen Sehenswürdigkeiten erkunden möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Sirmione ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A4 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Brescia und Verona bietet.

Sirmione hat keine direkte Zugverbindung, aber die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Desenzano del Garda und Peschiera del Garda, die beide nur wenige Kilometer entfernt sind. Von dort aus gibt es Busverbindungen nach Sirmione. Innerhalb der Stadt gibt es keine Autos, da die Altstadt autofrei ist. Besucher können die Stadt bequem zu Fuß erkunden oder Fahrräder mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Sirmione sind stark von der regionalen Küche der Lombardei und der Gardaseeregion geprägt. Ein typisches Gericht ist "Risotto al pesce", ein cremiger Risotto, der mit frischem Fisch aus dem Gardasee zubereitet wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Tortellini di Valeggio", eine Art gefüllte Pasta, die oft mit einer Fleisch- oder Gemüsesauce serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Bardolino und den Lugana, die in den Weinbergen rund um den Gardasee angebaut werden. In den zahlreichen Restaurants und Trattorien der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und Weine genießen.

Sehenswürdigkeiten

Sirmione bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Scaligerburg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein herausragendes Wahrzeichen der Stadt. Die Burg beeindruckt mit ihren gut erhaltenen Türmen und Mauern und bietet einen spektakulären Blick auf den Gardasee.

Die Grotte di Catullo sind die Ruinen einer römischen Villa, die auf einem Hügel über dem See thront. Die Villa stammt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. und war einst ein luxuriöser Rückzugsort. Die Überreste der Villa sind von wunderschönen Gärten umgeben und bieten einen faszinierenden Einblick in die römische Architektur und Lebensweise.

Die Thermalquellen von Sirmione, insbesondere die Terme di Sirmione, sind ein weiteres Highlight. Die heißen Quellen sind bekannt für ihre heilenden Eigenschaften und ziehen viele Besucher an, die Entspannung und Wellness suchen.

Die Altstadt von Sirmione ist charmant und lädt zum Bummeln ein. Hier finden Besucher enge Gassen, historische Gebäude und zahlreiche Geschäfte und Cafés, die lokale Produkte und Spezialitäten anbieten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer atemberaubenden Lage am Gardasee macht Sirmione zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Kultur Italiens erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 2 x Nächtigung im ****Hotel Maxim in Verona
  • inkl. Frühstück
  • 1 x Stadtführung Verona
  • 1 x Halbtagesführung Valpolicella
  • 1 x Weinkellereibesichtigung inkl. Probe im Valpolicella Gebiet

Nicht inkludierte Leistungen

Evtl. weitere Eintritte, Ortstaxe

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Ticket Oper "La Traviata" Gradinata Numerata Sektor 6
  • Ticket Oper "La Traviata" Gradinata Numerata Sektor 5
  • Ticket Oper "La Traviata" Gradinata Numerata Sektor 4

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie