Bitte warten

Skisafari Südtirol - Italien / Trentino

Busreise-Nummer: 2344078 merken
teilen
Italien | Trentino | Klausen, Dolomiten

Traumhaft präparierte Pisten, lange Abfahrten, moderne Liftanlagen in einer einzigartigen Kulisse: Die Schigebiete Dolomiten 3 Zinnen, Kronplatz, Gröden (Sella Ronda), Obereggen/Latemar und Brixen (Plose) warten auf Sie! Ihr Hotel liegt im schönen Eisacktal in Klausen, von dort begeben Sie sich auf Skisafari. 

5 Tage ab € 1.274,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 19. Jän. - Fr, 23. Jän. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.274,00
Reise ab/bis Niederösterreich, Burgenland 6208: Beinwachs

Reiseprogramm

1. Tag: Zeitige Anreise nach Südtirol. Bereits um die Mittagszeit erreichen Sie das erste Skigebiet Dolomiten 3-Zinnen. Dort können Sie die ersten Schwünge in den Schnee ziehen. Anschließend fahren Sie zu unserem Hotel nach Klausen. Am Abend genießen Sie die typischen Spezialitäten der Südtiroler Küche.
2. - 4. Tag: Ski-Eldorado von der schönsten Seite: Diese Tage sollen ein ganz spezielles Erlebnis, auf den bestens präparierten Pisten für Sie werden. Neben fantastischen Ausblicken auf die Dolomiten warten einzigartige und unendlich erscheinende Pistenkilometer auf Sie. Auswahl der Skigebiete nach Schnee- und Wetterlage (Obereggen/Latemar, Gröden (Sella Ronda, Brixen (Plose, Gitschberg/Jochtal)
5. Tag: Nach dem Frühstück geht es nochmal auf die Pisten am Kronplatz. Anschließend Heimreise.

Hotel & Zimmer

Idylle in Hülle und Fülle
Aussteigen, eintreten,ausatmen.
Und schwupp, sind Sie in einer anderen Welt. In unserer!

Herzlich willkommen in unserem Hotel Der Rierhof in Klausen, im Herzen von Südtirol! Zentral und nah am Geschehen und dennoch kein typisches Stadthotel, sondern eines, das die Natur nach innen holt und den Alltag draußen lässt.
Ein ganz neues Erlebnis: Der Rierhof, ca. 20 Gehminuten vom Stadtzentrum in Klausen entfernt.

Bei der Halbpension inklusive:

Kulinarisches: Reichhaltiges Frühstücksbuffet zusätzlich mit Vitalecke (Müsli,  Joghurt…), Saftbar, Teebuffet, frische Eierspezialitäten

Abendessen: 4- Gang Menü (Warme Vorspeise, Suppe, Hauptspeise, Dessert) mit Salatbar.

Wasserwelt: Inklusive Benutzung der Wasserwelt mit Hallenbad, Gegenstromanlage, Massagebecken, Kinderbecken und Whirlpool.
Saunawelt - Blütendampfsauna, finnische Dampfsauna, Steinsauna mit Felsgrotte und Kneipptretbecken.

www.rierhof.it
Tel.: 0039 0472 847454 Image?

Ausflugsziele

Südtirol

Südtirol ist eine atemberaubende Region im Norden Italiens, die für ihre beeindruckenden Alpenlandschaften, charmanten Dörfer und reiche Kultur bekannt ist. Diese einzigartige Region vereint italienische und österreichische Einflüsse, was sich in der Architektur, der Küche und den Traditionen widerspiegelt. Südtirol ist berühmt für seine spektakulären Berge, darunter die Dolomiten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Klettern bieten. Die Region ist auch für ihre hervorragenden Weine und kulinarischen Spezialitäten bekannt, darunter Speck, Knödel und Apfelstrudel. Historisch gesehen hat Südtirol eine bewegte Vergangenheit, die von verschiedenen Kulturen und Herrschaften geprägt ist, was sich in den zahlreichen Burgen, Schlössern und historischen Städten wie Bozen und Meran zeigt. Ein Besuch in Südtirol ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, die lokale Kultur zu entdecken und die herzliche Gastfreundschaft der Südtiroler zu genießen. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, kulturellen Erlebnissen und kulinarischen Genüssen macht Südtirol zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Südtirol liegt im nördlichen Teil Italiens und grenzt im Norden an Österreich und im Osten an die Region Trentino. Geografisch ist die Region von den beeindruckenden Alpen umgeben, die eine malerische Kulisse bieten und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bieten. Die Hauptstadt von Südtirol ist Bozen, die als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region gilt. Südtirol ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit Autobahnen, Zugverbindungen und Flughäfen, die eine einfache Erreichbarkeit aus den umliegenden Städten und Ländern ermöglichen. Die zentrale Lage der Region macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, um die Schönheit der Natur und die kulturellen Schätze der Region zu erkunden. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Südtirol zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Städte

Klausen

Klausen ist eine malerische Stadt in Italien, die in der Region Trentino-Südtirol liegt. Sie befindet sich im Südtiroler Eisacktal, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Bozen. Klausen ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von historischen Gebäuden und engen Gassen geprägt ist. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, darunter die Stadtmauer und die zahlreichen Kirchen. Klausen hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und kulturelles Zentrum entstand. Die Stadt ist auch für ihre Kunstszene und die jährlichen Veranstaltungen bekannt, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen.

Daten & Fakten

Klausen hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 6.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil des Eisacktals und spielt eine bedeutende Rolle in der regionalen Wirtschaft, insbesondere im Bereich des Tourismus und der Landwirtschaft.

Mobilität

Die Mobilität in Klausen ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die Klausen mit umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse sind eine bequeme Möglichkeit, die Region zu erkunden und die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Klausen hat auch einen Bahnhof, der regelmäßige Verbindungen nach Bozen und anderen Städten in Südtirol bietet. Die Zugfahrt nach Bozen dauert etwa 30 Minuten. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, und die Straßen sind gut ausgeschildert. Die Altstadt ist am besten zu Fuß zu erkunden, da die Gassen eng und malerisch sind.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Klausen sind stark von der alpinen und mediterranen Küche geprägt. Die Stadt ist bekannt für ihre traditionellen Gerichte, die oft frische, lokale Zutaten verwenden. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus verschiedenen Arten von luftgetrocknetem Schinken und Wurstwaren besteht, oft serviert mit Bauernbrot und eingelegtem Gemüse.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Knödel", die in verschiedenen Variationen zubereitet werden, darunter Speckknödel und Käseknödel. Die Region ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere für den Weißwein aus der Rebsorte Gewürztraminer, der in den umliegenden Weinbergen angebaut wird.

Die Café-Kultur in Klausen ist lebendig, mit zahlreichen Cafés, die lokale Röstungen und handwerklich hergestellte Getränke anbieten. Die Stadt hat auch eine Auswahl an traditionellen Gasthäusern, in denen Besucher lokale Biere und Weine genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Klausen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Klausen ist ein wahres Juwel, mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und historischen Gebäuden. Die Stadtmauer, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel für die mittelalterliche Architektur und bietet einen schönen Blick auf die Umgebung.

Die Pfarrkirche St. Andreas ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und beeindruckt durch ihre gotische Architektur und die kunstvollen Altäre. Die Kirche ist ein aktives Gotteshaus und ein wichtiger Ort für die Gemeinschaft.

Das Kloster Neustift, das sich in der Nähe von Klausen befindet, ist ein weiteres kulturelles Highlight. Es wurde im 12. Jahrhundert gegründet und ist bekannt für seine beeindruckende Barockarchitektur und die wunderschöne Gartenanlage. Das Kloster beherbergt auch eine bedeutende Bibliothek und ist ein wichtiger Ort für die religiöse und kulturelle Bildung.

Klausen veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Klausen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Südtirols erleben möchten.

Dolomiten

Die Dolomiten sind eine beeindruckende Gebirgsgruppe in den italienischen Alpen, die sich über die Regionen Trentino-Südtirol und Venetien erstrecken. Sie sind bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, markanten Gipfel und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Besucher anziehen. Die Dolomiten sind berühmt für ihre einzigartigen geologischen Formationen, die aus Dolomitgestein bestehen, und wurden 2009 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Region hat eine reiche Geschichte, die von der Besiedlung durch verschiedene Kulturen, darunter die Ladiner, geprägt ist, und war während des Ersten Weltkriegs ein bedeutendes Schlachtfeld.

Daten & Fakten

Die Dolomiten erstrecken sich über eine Fläche von etwa 15.000 Quadratkilometern, wobei es keine spezifische Einwohnerzahl gibt, da sie aus mehreren Gemeinden und Städten bestehen, die in der Region verteilt sind. Zu den bekanntesten Orten in den Dolomiten gehören Cortina d'Ampezzo, Ortisei, Canazei und Wolkenstein. Diese Orte sind bedeutende Zentren für den Tourismus und bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die lokale Bevölkerung und Besucher.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in den Dolomiten ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Region wird von einem Netz von Bussen bedient, die von verschiedenen Verkehrsgesellschaften betrieben werden, darunter die Dolomiti Bus. Diese Busse verbinden die wichtigsten Städte und Dörfer in den Dolomiten miteinander und bieten Zugang zu den Skigebieten und Wanderwegen.

Die größeren Städte wie Bolzano und Trient haben Bahnhöfe, die an das italienische Schienennetz angeschlossen sind. Von dort aus gibt es regelmäßige Zugverbindungen in die Dolomiten. In den Wintermonaten bieten viele Skigebiete Shuttle-Services an, um die Besucher zu den Pisten zu bringen.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Region ist gut an das Straßennetz angebunden, und es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege, die es ermöglichen, die malerische Landschaft zu genießen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in den Dolomiten sind stark von der traditionellen alpinen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus verschiedenen Arten von luftgetrocknetem Schinken, Käse und eingelegtem Gemüse besteht. Diese Platte wird oft als Vorspeise serviert und ist in der Region sehr beliebt.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Canederli", eine Art Knödel, die aus Brot, Milch, Eiern und verschiedenen Zutaten wie Speck oder Käse zubereitet wird. Diese Knödel werden oft in einer Brühe serviert oder mit Butter und Salbei verfeinert.

Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den "Südtiroler Gewürztraminer" und "Lagrein", die in den umliegenden Weinbaugebieten produziert werden. Besucher können die verschiedenen Weinsorten in den Weingütern der Umgebung probieren und mehr über die lokale Weinproduktion erfahren.

Sehenswürdigkeiten

Die Dolomiten bieten eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die beeindruckenden Gipfel wie die Drei Zinnen, der Sassolungo und der Marmolada sind beliebte Ziele für Wanderer und Kletterer und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Cortina d'Ampezzo ist ein bekanntes Ski- und Ferienzentrum, das für seine eleganten Geschäfte, Restaurants und die atemberaubende alpine Kulisse berühmt ist. Die Stadt war auch Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1956 und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an.

Das UNESCO-Weltkulturerbe der Dolomiten umfasst auch die Geislergruppe, die für ihre markanten Felsformationen bekannt ist. Hier finden sich zahlreiche Wanderwege, die durch malerische Landschaften führen und atemberaubende Ausblicke bieten.

Die Region ist auch reich an kulturellen Sehenswürdigkeiten, darunter die ladinischen Dörfer, die ihre eigene Sprache und Traditionen bewahrt haben. Museen wie das Museum Ladin in San Martino in Badia bieten Einblicke in die Geschichte und Kultur der Ladiner.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht die Dolomiten zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der italienischen Alpen und die Kultur der Region erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 4 x Nächtigung im ***Hotel Der Rierhof in Klausen inkl. Halbpension
  • Inklusive Benutzung Wasserwelt & Saunawelt
  • 1 x 5-Tages-Skipass
  • Reisebegleitung

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • 100% Durchführungsgarantie